Cannabis und Elternschaft

Bitte bestätigen Sie, dass Sie diesen Präventionsinhalt gesehen haben.
Read about our privacy policy.
Vielen Dank, dass Sie bestätigen, dass Sie diesen Inhalt gesehen haben!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Zurück

Modul 8 - Cannabis und Elternschaft

Eltern sein und konsumieren – passt das zusammen? Diese Frage stellen sich viele junge Erwachsene, die bereits Familie haben oder über Kinder nachdenken. Modul 8 beleuchtet, welche Auswirkungen regelmäßiger Cannabiskonsum auf die elterliche Verantwortung haben kann – und warum die Rolle als Vorbild stärker wirkt als viele denken.

Wie Cannabiskonsum die elterliche Präsenz und Reaktionsfähigkeit beeinflusst

Denn Fakt ist: Kinder beobachten. Studien der Temple University (2021) und der Columbia University (2020) zeigen, dass Kinder in Haushalten mit regelmäßig konsumierenden Eltern häufiger emotionale Unsicherheiten, Aufmerksamkeitsprobleme und schwächere soziale Bindungen entwickeln. Das liegt nicht nur am Konsum selbst, sondern auch an den Verhaltensmustern, die sich damit oft unbemerkt einschleichen: geringere Geduld, reduzierte Präsenz, instabile Tagesstrukturen.

Warum Kinder das Verhalten ihrer Eltern übernehmen – bewusst oder unbewusst

THC beeinflusst Reaktionszeit, Impulskontrolle und Konzentrationsfähigkeit – Eigenschaften, die für Eltern im Alltag entscheidend sind. Wer regelmäßig konsumiert, kann – selbst bei bester Absicht – weniger feinfühlig auf die Bedürfnisse seines Kindes reagieren. Besonders kritisch wird es, wenn Konsum zur Bewältigung von Stress im Familienalltag dient – und so die emotionale Verfügbarkeit schleichend verloren geht.

Was Studien über emotionale Unsicherheit bei Kindern zeigen

Ein weiteres zentrales Thema: Vorbildfunktion. Kinder und Jugendliche übernehmen unbewusst das Verhalten ihrer Eltern – auch beim Umgang mit Substanzen. Wenn Konsum im Alltag „normal“ erscheint, sinkt die Hemmschwelle für einen späteren Einstieg. Das zeigen Langzeitstudien des National Institute on Drug Abuse (NIDA, 2022).

Wie du deine Verantwortung als Vorbild bewusst gestalten kannst

Modul 8 sensibilisiert für:

  • Wie Cannabiskonsum das Verhalten gegenüber Kindern und Jugendlichen beeinflussen kann
  • Warum emotionale Präsenz und Verlässlichkeit zentrale Bausteine von Elternschaft sind
  • Wie Kinder Konsumverhalten bewerten und internalisieren – auch ohne offene Gespräche
  • Welche Rolle Reflexion, Kommunikation und Alltagsstruktur für Eltern spielen
  • Wie man einen bewussten Umgang mit Vorbildfunktion und Selbstverantwortung entwickelt

Fazit

Das Modul richtet sich nicht an „schlechte Eltern“, sondern an reflektierte Menschen, die ihre Rolle ernst nehmen – und verstehen wollen, was Konsum im Familienkontext bedeutet. Es bietet Unterstützung, Klarheit und konkrete Impulse für alle, die beides sein wollen: präsent und verantwortlich.