Übersicht Kontinuierliche Prävention

Hier finden Sie kontinuierlich aktualisierte Inhalte zur Prävention und sicheren Nutzung von Cannabis. Unsere Informationsmaterialien helfen Ihnen, Risiken zu minimieren, verantwortungsbewusst zu konsumieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unser zertifiziertes Schulungsmaterial, um Ihren Konsum sicher zu gestalten.

Beneftis Image

Cannabis im Straßenverkehr

Das Fahren unter Cannabiseinfluss beeinträchtigt Reaktionszeit, Koordination und Fahrleistung, ähnlich wie Alkohol. Studien zeigen ein erhöhtes Unfallrisiko, was die Notwendigkeit von mehr Aufklärung und strengeren Vorschriften zur Verkehrssicherheit betont.

Mehr anzeigen

Die Allgemeinen Risiken des Cannabiskonsums

Mit zunehmendem Cannabiskonsum ist es wichtig, die langfristigen Auswirkungen auf Körper und Geist zu verstehen. Besonders regelmäßiger Konsum birgt Risiken, die kognitive Funktionen beeinträchtigen können. Dieser Beitrag untersucht diese Folgen und betont die Bedeutung von Aufklärung.

Mehr anzeigen

Cannabis und psychische Gesundheit

Cannabis beeinflusst nicht nur die Stimmung, sondern auch das Endocannabinoid-System, das viele Körperfunktionen reguliert. Dieser Beitrag erklärt, wie Cannabis dieses System beeinflusst und welche Folgen dies für kognitive Funktionen und die langfristige Gesundheit haben kann.

Mehr anzeigen

Cannabis im Arbeitsumfeld

Die Legalisierung von Cannabis beeinflusst den Arbeitsplatz, insbesondere Leistung, Konzentration und Produktivität. Dieser Artikel beleuchtet die negativen Folgen des Konsums am Arbeitsplatz und zeigt Maßnahmen auf, mit denen Arbeitgeber ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld gewährleisten können.

Mehr anzeigen

Cannabis im Straßenverkehr

Das Fahren unter Cannabiseinfluss beeinträchtigt Reaktionszeit, Koordination und Fahrleistung, ähnlich wie Alkohol. Studien zeigen ein erhöhtes Unfallrisiko, was die Notwendigkeit von mehr Aufklärung und strengeren Vorschriften zur Verkehrssicherheit betont.

Mehr anzeigen

Cannabis im Jugendschutz

Modul 5 nimmt sich dem Thema Jugendschutz im Zusammenhang mit Cannabis an – und daszu Recht. Denn gerade junge Menschen sind neurologisch besonders empfindlich gegenüberTHC.

Mehr anzeigen

Cannabis und körperliche Gesundheit

Cannabis ist nicht nur eine Kopfsache. Regelmäßiger Konsum wirktsich auch auf die körperliche Gesundheit aus – vor allem auf Lunge, Herz und Immunsystem.

Mehr anzeigen

Cannabis und soziale Beziehungen

Modul 7 widmet sich dem, was oft im Hintergrund passiert: den sozialen Folgen vonCannabis. Rückzug, Missverständnisse oder verlorene Beziehungen sind kein Zufall –sondern häufig Folge veränderter Kommunikationsmuster und Prioritäten.

Mehr anzeigen

Cannabis und Elternschaft

Modul 8 richtet sich an Eltern oder werdende Eltern – und stellt eine einfache, aber wichtigeFrage: Wie wirkt sich mein Konsum auf mein Kind aus?

Mehr anzeigen

Cannabis und geistige Leistungsfähigkeit

Cannabis hat echte Auswirkungen auf das Denken. Konzentration, Gedächtnisund Entscheidungsfähigkeit können schon bei gelegentlichem Konsum spürbar nachlassen –besonders bei Jugendlichen.

Mehr anzeigen

Cannabis und finanzielle Gesundheit

Cannabis hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielleKonsequenzen. Wer regelmäßig konsumiert, gibt oft mehrere Tausend Euro pro Jahr aus –bewusst oder unbewusst.

Mehr anzeigen

Cannabis und Suchtprävention

Suchtprävention beginnt bei der Fähigkeit, sich selbst zu verstehen.Wer weiß, warum er konsumiert – oder warum nicht –, hat die besten Karten für langfristigeFreiheit.

Mehr anzeigen

Reflexion und Rückfallprävention

Rückfälle gehören dazu – auch beim Thema Cannabis. Wichtig ist nichtder perfekte Weg, sondern die Fähigkeit, sich selbst zu verstehen und neu zu starten.

Mehr anzeigen