Reflexion und Rückfallprävention

Zurück
Bitte bestätigen Sie, dass Sie diesen Präventionsinhalt gesehen haben.
Read about our privacy policy.
Vielen Dank, dass Sie bestätigen, dass Sie diesen Inhalt gesehen haben!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Modul 12 - Reflexion und Rückfallprävention

Let’s be real: Rückschläge gehören zum Leben. Auch beim Thema Cannabis. Modul 12 macht genau das deutlich – ohne Schuld, aber mit Struktur. Es zeigt, wie Rückfälle verstanden, reflektiert und verhindert werden können.

Warum Rückfälle normal sind – und kein Scheitern bedeuten

Denn wer an seinem Konsum etwas ändern möchte – ob reduzieren oder ganz aufhören –, braucht Werkzeuge. Eine Studie des Centre for Addiction and Mental Health (CAMH, Toronto, 2021) belegt: Erfolgreiche Rückfallprävention basiert auf Klarheit, Unterstützernetzwerken, Routinen und realistischer Zielsetzung.

Wie du persönliche Auslöser erkennst und bewusst darauf reagierst

Modul 12 vermittelt Strategien, um genau das zu erreichen: Rückfälle nicht zu verteufeln, sondern als Lernchancen zu nutzen. Es zeigt, wie persönliche Trigger erkannt, Alternativen aufgebaut und eigene Grenzen gesetzt werden können – emotional, sozial, strukturell.

Welche Routinen, Ziele und Netzwerke dich stabilisieren

Das Modul unterstützt:

  • Beim Aufbau gesunder Routinen, Hobbys und Selbstregulation
  • Beim Setzen von klaren, erreichbaren Zielen – statt überhöhter Ideale
  • Beim Umgang mit Stress, Frust und innerem Druck
  • Beim Aufbau eines tragfähigen Unterstützernetzwerks
  • Beim Dokumentieren von Fortschritten (z. B. mit Tagebuch oder App)

Wie du deinen Weg reflektiert, ehrlich und langfristig gestaltest

Modul 12 ist der letzte Schritt – und gleichzeitig ein neuer Anfang: Es macht Mut, dran zu bleiben, Fehler einzuordnen und wieder aufzustehen. Denn wer reflektiert lebt, hat mehr vom Leben.